top of page

Tonometrie (Augeninnendruckmessung)

Tonometrie (Augeninndruckmessung)

Zur Glaukomvorsorge oder bei einem bestehenden Glaukom („grünen Star“) ist die Messung des Augeninnendrucks wesentlich, da dieser den Hauptrisikofaktor für die Entstehung eines grünen Stars bildet.

Die Augeninnendruckmessung erfolgt entweder berührungsfrei, mittels des sogenannten Non-Contact-Tonometers, wobei ein kurzer Luftstoß die Hornhaut des Auges abflacht, oder direkt beim Arzt an der Spaltlampe mittels sogenannter applanatorischer Tonometrie. Hierbei wird nach Gabe von oberflächenbetäubenden Augentropfen der Augeninnendruck manuell gemessen, indem ein kleines Messkölbchen die Hornhaut vorsichtig berührt.

Jede/-r dritte bis vierte Patient/-in mit einem Glaukom weist jedoch normale Druckwerte auf (sogenanntes Niederdruck- bzw. Normaldruckglaukom). Weiterhin unterliegt der Augeninnendruck Schwankungen im Tagesverlauf, sodass die Untersuchung des Sehnervenkopfes am Spaltlampenmikroskop zum Glaukomscreening dazugehört.

bottom of page