top of page

Sehschule

Sehschule

Wofür gibt es eine Sehschule?

In der Sehschule arbeiten Orthoptisten/- innen, ein medizinischer Fachberuf, die über spezielle Kenntnisse der Augenbewegungen (Motorik) und visuellen Verarbeitung (Sensorik) verfügen.

Die Orthoptik ist ein spezieller Bereich der Augenheilkunde, der die Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von

Schielerkrankungen
Sehschwächen
Störungen des ein-und beidäugigen Sehens
Augenzittern (Nystagmus) und
Augenbewegungsstörungen
umfasst.

Die Beschwerden der Patienten/ -innen die eine Sehschule aufsuchen, können z.B.

Schielstellung
Doppelbilder
Augenmuskellähmungen
reduziertes Sehvermögen (ein-oder beidseitig)
augenbedingte Kopffehlhaltungen
Kopfschmerzen
Wahrnehmungsstörungen
Lesestörungen
Lese – Rechtschreibschwäche
Legasthenie
sein.

In einer Sehschule werden Patienten/ -innen aller Altersgruppen versorgt. Präventiv werden vorwiegend Kinder im Säuglings-, Kleinkind- und Schulalter untersucht.

bottom of page